Regenbogenfamilientreffen im Freien

Treffen für Regenbogenfamilien mit Kindern jeden Alters.
Solange die Covid – Krise anhält, finden die Treffen im Freien statt.
Passend angezogen ist ein Aufenthalt im Freien ja auch im Herbst/Winter möglich.

Bei Sturm oder Regen findet das Treffen nicht statt. Absage erfolgt am Donnerstag per Mail.
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldungen unter: famos@regenbogenfamilien.at

Sprechstunde mit Dr. Katharina Taucher

Medizinische Auskunft per Videochat oder Telefon rund um das Thema Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt von Gynäkologin und Fortpflanzungsmedizinerin Dr. Katharina Taucher
Anmeldung erforderlich unter famos@regenbogenfamilien.at!

Elternstammtisch

Offenes Treffen für Regenbogeneltern von großen und kleinen Kindern zum Plaudern und Erfahrungsaustausch
Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt!

FAmOs Filmabend im RbFZ Wien

!!aufgrund zu weniger Anmeldungen auf 2020 verschoben!!

FAmOs zeigt die Dokumentation GABY BABY (Australien 2015) am 3. Dezember 2019 um 19.00.

In einer Zeit, in der die Welt noch immer die Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Familien in Frage stellt, nimmt uns GAYBY BABY mit in das Zuhause von vier Kindern homosexueller Eltern. Jeder von ihnen kämpft mit den eigenen kleinen Schwierigkeiten, die das Erwachsenwerden so mit sich bringt und um das Unverständnis der Gesellschaft für ihre Familien.

Allein unter Frauen versucht GUS für sich herauszufinden, was es bedeutet ein „Mann“ zu sein; EBONY sucht ihre Stimme als Sängerin und einen Ort, wo ihre homosexuelle Familie akzeptiert wird; MATT fragt sich, wie der Gott, den seine lesbischen Mütter anbeten, diese gleichzeitig in die Hölle verdammen kann; und GRAHAM kämpft mit einer Leseschwäche und mit dem Umzug der Familie nach Fidschi, wo Homosexualität gesellschaftlich nicht akzeptiert ist.

Aus der Perspektive der Kinder erzählt, ist GAYBY BABY ein lebendiges, bewegendes Portrait von Regenbogenfamilien, das einen erfrischend ehrlichen Blick auf das wirft, was wirklich zählt im Leben. Familie ist eben mehr als nur „Vater, Mutter, Kind“.

Maya Newell und Charlotte Mars sind die Macherinnen von GAYBY BABY: „Unser Film ist kein Werbespot für gleich- geschlechtliche Familien, sondern ein Film über liebende Familien, die mit ihren Bedürfnissen und Werten kämpfen, wo Eltern auch mal überreagieren und Kinder enttäuscht werden. Genauso, wie in jeder anderen Familie auch.“

Die Regisseurin Maya Newell wuchs mit zwei Müttern auf und ist selbst ein solches „Gayby“: „Kinder brauchen Erzählungen, die ihr Leben und die Vielfalt ihrer Familienstrukturen reflektieren“, sagt Maya Newell. „Ich hoffe, dass es heute möglich ist, aus der Verteidigungsposition herauszukommen und Fragen zu stellen, ohne schon alle Antworten zu kennen. Denn so wird es erst möglich zu zeigen, dass diese Kinder nicht durch die Sexualität ihrer Eltern definiert werden.“ In Australien schlug der Film große Wellen, als ein Bildungsminister Vorführungen an Schulen untersagte.

Am 3. Dezember zeigt FAmOs den Film in Original mit Untertiteln um 19.00 in den Räumlichkeiten des Regenbogenfamilienzentrum Wien, Franzensgasse 25/11, 1050 Wien.

Um Anmeldung wird gebeten unter famos@regenbogenfamilien.at
Eintritt frei!

Kinderrechte in Regenbogenfamilien

Vor zwei Jahren wurde in Wien Österreichs erstes Regenbogenfamilienzentrum, als Kooperation des Vereins FAmOs-Regenbogenfamilien Österreich und der Stadt Wien, eröffnet. Seither hat sich einiges getan und unser Angebot wurde stetig erweitert. Wir wollen uns anlässlich unseres Jubiläums, gemeinsam mit der WASt (Wiener Antidiskriminierungsstelle), dem Thema Kinderrechte widmen und nützen den bevorstehenden Schwerpunkt „30 Jahre Kinderrechte“, um gemeinsam zu diskutieren und zu feiern.

Programm:

  • Begrüßung Ulrike Zöchbauer (Regenbogenfamilienzentrum/FAmOs) und Alina Zachar (WASt – Wiener Antidiskriminierungsstelle)
  • Begrüßung Marina Hanke (Stadt Wien)
  • Input von Rechtsanwältin Mag.a Doris Einwallner über die rechtlichen Errungenschaften der vergangenen Jahre.
  • Podiumsdiskussion zum Thema „Kinderrechte in Regenbogenfamilien“ mit Dunja Gharwal – Wiener Kinder.- und Jugendanwältin, Dr.in Katharina Taucher – Expertin für Reproduktionsmedizin, Philipp Leeb – Poika- gendersensible Bubenarbeit, Verena Flunger – Leitung Regenbogenfamilienzentrum Wien. Moderation: Meike Lauggas
  • Musikalischer Ausklang mit dem Nakamurateam, Vernetzungsmöglichkeit bei Snacks und Getränken.

Wann: 23. Oktober 2019, ab 17:30

Wo: Regenbogenfamilienzentrum Wien, Franzensgasse 25/11, 1050 Wien

Anmeldung erforderlich: office@rbfz-wien.at (begrenzte Teilnehmer*innenzahl)

FAmOs Leben: Infoabend künstliche Befruchtung für lesbische Paare

Es gibt unterschiedliche Wege wie Regenbogenfamilien entstehen können. Für lesbische Paare ist einer davon die künstliche Befruchtung mit einer Samenspende, seit 2015 auch in einer Kinderwunschklinik möglich.
Was genau passiert bei einer künstlichen Befruchtung? Welche verschiedene Möglichkeiten gibt es? Wie kann man den Prozess bestmöglich unterstützen? Was ist rechtlich möglich, was nicht? Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Kinderwunschkliniken? Wie funktioniert eine Heiminsemination (Bechermethode)? Welche Vor- bzw. Nachteile hat die Heiminsemination im Vergleich zur Behandlung in einer Klinik?

Gynäkologin Dr. Katharina Taucher, die viele Jahre in einer Kinderwunschklinik gearbeitet hat informiert ausgiebig rund um’s Thema und beantwortet Fragen unterstützt von Verena Flunger aus dem Regenbogenfamilienzentrum Wien.

Am Dienstag, den 12. November ab 19.00
Im Regenbogenfamilienzentrum Wien, Franzensgasse 25/11, 1050 Wien

Um Anmeldung wird gebeten!

FAmOs Leben: Eltern sein – Paar bleiben

Workshop mit Sandra Teml-Jetter.
Mehr Infos hier.

FAmOs Leben: Kinderwunsch – Eltern werden ja oder nein?

FAmOs Leben
Kinderwunsch: Eltern werden ja oder nein?
Workshop mit Karin Waiczek, MA
Mehr Infos hier.

 

FAmOs Leben: Eltern werden durch Pflegeelternschaft oder Adoption

Vortrag von Sonja Pospisil (Referat für Adoption und Pflege) & Podiumsgespräch mit Regenbogen-Pflegeeltern                                                                


In Österreich stehen LGBTIQs mehrere Wege offen um Familien mit Kindern zu gründen. Zwei davon wollen wir an diesem Abend näher beleuchten.
Sonja Pospisil vom Referat für Adoption und Pflege wird Informationen zum Thema Pflegeelternschaft, Adoption im Inland und im Ausland weitergeben.
Im Anschluss plaudern Eltern, die bereits Pflegekinder grossziehen aus dem Nähkästchen und beantworten gemeinsam mit Frau Pospisil Fragen aus dem Publikum.

 

Sprechstunde mit Dr. Katharina Taucher

Medizinische Auskunft rund um das Thema Kinderwunsch von Gynäkologin und Fortpflanzungsmedizinerin Dr. Katharina Taucher.
Anmeldung erforderlich unter: famos@regenbogenfamilien.at